Wie Kinder in der Grundschule zu Erzählern werden

Das Kamishibai in der Grundschule

Publiziert am 07.06.2023 von Blog-Redaktion „mein-kamishibai.de“

Das Kamishibai Erzähltheater ist schon seit vielen Jahren in der Frühpädagogik ist fest etabliert und als kreative Methode für die Sprachbildung und -förderung beliebt. Zunehmend entdecken nun auch Lehrer:innen und Schüler:innen in der Grundschule die Chancen der Methode Kamishibai – zur Leseförderung, Entwicklung von Sprache und Sprachgefühl, für selbstständiges Lernen und Präsentieren sowie zur Schulung von Sozialkompetenzen.

Mit dem Kamishibai die Basiskompetenz Zuhören schulen

Zuhören ist eine der grundlegenden Fähigkeiten, um Sprache zu erlernen. Sprache ist Voraussetzung, um Lesen und Schreiben zu erlernen. Erst wenn wir sprechen, können wir das Lesen einüben und uns die Schrift aneignen. Somit ist das verstehende Zuhören die Grundlage für den gesamten Bildungsprozess. Mit dem Kamishibai erleichtern Sie Kindern das Zuhören. Viele Kinder sind heute perfekt seherfahren, aber weniger zuhörerfahren. Mit dem Erzähltheater holen wir sie dort ab, wo sie gerade stehen: mit einem Bild.  Meinen wir auf den ersten Blick, dass das Zuhören ein eher passiver Akt ist, geschieht beim Zuhören doch viel:

  • Entwicklung von Vorstellungskraft und Fantasie
  • Entstehen und Formen innerer Bilder
  • Erweiterung des Sprachschatzes

Bildgestütztes Erzählen: Die Stärken der Kamishibai-Erzählmethode

Im Kamishibai kann das Bild in Ruhe stehen, während die Lehrkraft dazu erzählt. Die Schüler:innen können mit den Augen den Inhalt erfassen und erhalten dazu über das Gehör die weiteren, detaillierteren Informationen. Bild und Wort finden hier eine harmonische Einheit und die Informationen können über zwei Sinne aufgenommen werden. Besonders für Kinder, die die Sprache noch nicht beherrschen, ist das bildgestützte Erzählen eine große Erleichterung: Durch die Bilder bekommt das Kind die Möglichkeit, auch bei weniger guten Sprachkenntnissen der Geschichte zu folgen.
Die nachfolgenden Praxis-Beispiele zeigen eine Auswahl der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten eines Kamishibai Erzähltheaters in der Grundschule. Das Kamishibai fördert dabei:

  •    Zuhörkompetenz
  •    Erzählkompetenz
  •    Sprachkompetenz
  •    Lesekompetenz
  •    Fantasie und Kreativität
  •    Sozialkompetenz & Konfliktlösung
  •    Resilienz

1. Vom aktiven Zuhören zum Sprechen im Dialog (1. und 2. Jahrgangsstufe)

Wenn wir das Erzähltheater verwenden, erzählen wir für und zugleich mit den Kindern. Die Lehrkraft leitet in die Geschichte ein, erzählt ein oder zwei Szenen anhand der Bilder und geht dann wieder in den Dialog mit den Schüler:innen. Durch die immer wiederkehrenden Dialogeinschübe können Lehrer:innen dabei sicherstellen, dass die Kinder das Gesagte wirklich verstehen. Fordern Sie die Kinder auf, zu fragen, sollte etwas unklar sein. Die Schüler:innen trainieren aktives Zuhören und erkennen selber, was sie verstanden haben und was nicht.

2. Vom Dialog zum freien Erzählen (3. und 4. Jahrgangsstufe)

In Klasse 3 und 4 der Grundschule sollen die Kinder befähigt werden, eine vorgegebene Geschichte frei zu erzählen. Lassen Sie die Schüler zu den einzelnen Erzählabschnitten selbst die Bilder malen, so haben sie einen besseren Bezug zu der Geschichte und den einzelnen Szenen. Das Malen kann zusammen in der Klasse geschehen, als Hausaufgabe erfolgen oder z.B. zusammen mit der Kunstlehrkraft als Gemeinschaftsprojekt entstehen. Entscheidend ist, dass sich die Schüler merken können, was in den jeweiligen Szenen geschieht, die sie gemalt haben. Es ist nicht wichtig, ob ein Bild besonders schön gemalt ist.
Sammeln Sie die einzelnen Bilder ein und sortieren Sie diese der Reihenfolge nach und geben Sie sie in das Kamishibai. Die Kinder stehen in der Reihe, wie ihre Bilder kommen. Nach einem Eröffnungsritual treten die Kinder nach und nach einzeln hervor, erzählen jeweils die Szene, die sie gemalt haben und stellen ihre Karte abschließend als hinteres Bild wieder in den Kamishibai-Rahmen.
Das gemeinsame Erzählen fördert neben der Erzählfähigkeit auch Rücksichtnahme und Teamwork: Die Schüler:innen werden ermuntert, frei zu erzählen. Das Bild ist ihre Gedächtnisstütze und alle helfen mit, sollten sie etwas vergessen. Es ist wie eine kleine Aufführung im geschützten Raum. Die Klassenkameraden sind bekannt. Jeder kommt an die Reihe.

3. Vom Dialog zum szenischen Spiel (3. und 4. Jahrgangsstufe)

Sind die Schüler:innen mit der Geschichte und dem Kamishibai vertraut, kann zum szenischen Spiel übergegangen werden. Sie benötigen dazu wieder das Bildkartenset, das Kamishibai und genügend Platz für das Spiel. Überlegen Sie sich vorab, welche Figuren in der Geschichte vorkommen, die von den Kindern gespielt werden können. Natürlich gibt es hier die klassischen Figuren, um die es geht, wir können aber auch noch Pflanzen, Tiere und Gegenstände spielen lassen.

4. Texte planen und Geschichten erfinden (3. und 4. Jahrgangsstufe)

Sprachliche Bildung ist zentraler Auftrag des Bildungsauftrags der Grundschule. Der Deutschunterricht knüpft an das unterschiedliche kulturelle Vorwissen der Schüler:innen an und bietet vielfältige Möglichkeiten, sowohl sachliches Vorwissen als auch Sprachfähigkeit zu erweitern. Eine Möglichkeit ist die gemeinsame Planung, Erstellung und Überarbeitung eines Textes, einer Geschichte und deren Gestaltung und Präsentation. Als Werkzeuge für die Planung und Präsentation einer Geschichte sind Geschichtenbaukasten und das Kamishibai Erzähltheater ein Traumpaar. Ziele sind neben einer Stärkung der Literarischen Kompetenz und Erzählkompetenz auch die Förderung der Sozialkompetenz.

5. Themen fächerübergreifend erarbeiten (4. Jahrgangsstufe)

Das Kamishibai eignet sich ideal für den fächerübergreifenden Einsatz. Verbinden Sie die unterschiedlichen Fächer miteinander: So kann im Sachunterricht Wissen über Menschen, Orte und Zeiten erarbeitet und vertieft und daraus eine Mindmap erstellt werden. Aus dieser wird dann im Deutschunterricht z.B. eine Sage, ein szenisches Spiel oder eine Geschichte entwickelt. Der fertige Text wird mündlich und bildgestützt mit dem Kamishibai erzählt, aufgeführt oder weiterentwickelt zu einem geschriebenen Text.
Auch zur Vor- und Nachbereitung von Projekttagen eignet sich das Kamishibai, um Erarbeitetes festzuhalten, zu reflektieren und zu präsentieren.

6. Erste Referate in der Grundschule (4. Jahrgangsstufe)

Für erste selbständig erarbeitete Schülerpräsentationen ist das Kamishibai Erzähltheater ein treuer Begleiter. Wie beim Lernplakat oder klassischem Handout unterstützen die Bilder im Kamishibai das Vorgetragene. Zudem hilft die Bewegung – das Wechseln der Bildkarten – Pausen einzulegen und den Vortrag auf natürliche Weise zu strukturieren. Das Erzähltheater dient dabei zum einen als Gedächtnisstütze und hilft zum anderen die Aufmerksamkeit der zuhörenden Mitschüler:innen zu bündeln.  (Mehr über Referate in der Grundschule erfahren.)

7. Sozialkompetenz einüben (2. bis 4. Jahrgangsstufe)

Das gemeinsame Geschichtenentwickeln und Präsentieren schult Sozialkompetenz, genauso wie das Sprechen über Figuren und deren Handlungsweisen. Speziell zum Thema Sozialkompetenz und Konfliktlösung in der Grundschule gibt es außerdem bereits fertige Fotokartensets für das Kamishibai Erzähltheater. Alltägliche Konflikte zwischen Schülern sind darin szenisch in Fotos dargestellt. Damit erkennen Schüler Problemsituationen, benennen sie und entwickeln im Unterricht im gemeinsamen Gespräch Lösungsmöglichkeiten, die sie in realen Situationen unterstützen können.

8. Religionsunterricht – Ethikunterricht gestalten (2. bis 4. Jahrgangsstufe)

Das Kamishibai kann im Religions- oder Ethikunterricht zu einem Highlight für die Kinder werden. Zelebrieren Sie seinen Einsatz als etwas ganz Besonderes und Feierliches und halten Sie an einem zauberhaften und gleichbleibenden Ein- und Ausgangsritual fest. Sie schaffen damit einen ganz speziellen Rahmen, einen geschützten Raum, in dem alle (auch Sie) in die Faszination einer (biblischen) Geschichte eintauchen dürfen.

Mehr zum Thema Kamishibai in der Grundschule erfahren.

Dieser Beitrag ist am 2.5.2016 erschienen. Aktualisiert am 8.6.2023.

Mit Auszügen aus: Helga Gruschka, Karin Wedra: Mein Erzähltheater Kamishibai: Erzählen und Präsentieren in der Grundschule. Don Bosco Medien München

Helga Gruschka, Karin Wedra

Mein Erzähltheater Kamishibai: Erzählen und Präsentieren in der Grundschule

Der Methoden- und Ideenschatz zum Erzähltheater Kamishibai in der Grundschule (Sprachunterricht, Heimat- und Sachkunde). Unterstützt die Kompetenzorientierung von LehrplanPlus.

Mehr Info
Lieferbar

Empfehlungen

Ähnliche Beiträge

01.10.2020

eKami: Mit leichtem Gepäck ins Erzähltheater

eKami ist die Beamer-Bilderbuchvariante der Kamishibai-Bildkartensets. Wenn die Kindergruppen sehr groß sind oder die räumliche Situation es nicht anders zulässt, ist das eKamishibai die ideale Variante, um bildgestützt zu erzählen.

Zum Beitrag
15.06.2017

Erste Referate in der Grundschule - mit dem Kamishibai!

In der Grundschule geht es los mit Schüler-Referaten – für viele ein aufregendes Unternehmen. Die Präsentation eines ausgewählten Themas soll inhaltlich genauso wie in der Vortragsweise neuen Ansprüchen genügen. Ein Medium, das dabei hilft und gleichzeitig noch besondere Vortragseffekte bietet, ist das Kamishibai. 

Zum Beitrag
06.07.2017

„Als Religionslehrerin bist du Geschichtenerzählerin“

"Ich arbeite gerne mit dem Kamishibai, weil es mir den Unterricht erleichtert und ihm eine neue erfrischende Struktur verschafft." Die Lehrkraft für Grundschule Katarina Ammen aus Bardowick setzt das Kamishibai gerne im Religionsunterricht ein. Hier erzählt sie, was für sie die größten Vorteile sind und wie sie es anwendet.

Zum Beitrag

Bleiben Sie in Kontakt

Newsletter abonnieren