Mit Gott stark werden fürs Leben

Wie Kinder Resilienz durch biblische Geschichten entwickeln

Publiziert am 24.04.2025 von Damaris Nitsche

© Foto: stock.adobe.com/Nuzza11

Kinder brauchen Resilienz, also innere Stärke, um mit Herausforderungen umzugehen. Geschichten und vor allem Kinderbibel-Geschichten können dabei unterstützen. Wenn Fachkräfte in Kita, Grundschule und Kinderkirche aus der Bibel erzählen, zeigen sie den Kindern, dass sie mit ihren Problemen nicht allein sind. Geschichten von Gott und den Menschen fördern Bindung, machen Mut und bieten starke Vorbilder für den Alltag.

Was ist Resilienz kurz erklärt?

Resilienz bezeichnet die Widerstandskraft unserer Psyche. Kinder brauchen Resilienz dort, wo es herausfordernd wird. Zum Beispiel  im Übergang von Kita zur Schule oder wenn die Pubertät beginnt und in persönlichen Krisen. Dann nutzen Kinder erlernte Strategien und Fähigkeiten, um die Herausforderungen zu meistern: ein Schatz, der sich Resilienz nennt. Biblische Geschichten können diesen Schatz anreichern.

Bindung aufbauen, Gott in Bibelgeschichten kennenlernen

Bindungen sind für die gesunde Entwicklung von Kindern enorm wichtig. Für religiöse Menschen ist die Beziehung zu Gott einer Bindung sehr ähnlich. Doch alle Menschen brauchen das Vertrauen, dass das Leben einen Sinn hat. Dieses Vertrauen und diese Gottesbeziehung kann daher einen schützenden Einfluss auf das Kind haben. Um eine Gottesbeziehung aufzubauen, müssen die Kinder Geschichten über Gott und die Menschen kennenlernen, am besten kindgerecht aufbereitet.

Das Gefühl, gehört zu werden mit seinen Problemen

Über Probleme zu reden ist der erste Schritt, um sie zu bewältigen. Kinder können lernen, dass sie Gott alles erzählen dürfen, was sie belastet. Die biblische Figur Hanna betet und weint vor Gott. Und er hört sie (1. Samuel 1). Der blinde Bartimäus ruft nach Jesus. Dieser hört Bartimäus und nimmt sich Zeit für ihn (Lukas 18). Solche Geschichten ermutigen Kinder, Gott auch ihre Probleme zu erzählen.

Geschichten, die Mut machen in schwierigen Situationen

Biblische Geschichten bieten die Chance, Kindern in schwierigen Situationen zu helfen. Wenn ein Kind sich gerade sehr allein fühlt, weil es in der neuen Schule noch keine Freunde hat, kann es durch die Geschichte von Jakob und der Himmelsleiter (1. Mose 28) ermutigt werden: Jakob begegnet Gott mitten im Nirgendwo, die Botschaft ist: „Du bist nicht allein. Gott ist da.“
Und wenn ein Kind in der Kita sich hilflos fühlt, weil seine Eltern zu spät zum Abholen kommen und es schon lange auf der Bank sitzt, dann mag ihm vielleicht die Josefgeschichte in den Sinn kommen: Josef wurde vergessen, saß im Gefängnis (1. Mose 40) und doch ging es weiter. Das Kind erinnert sich: „Gott vergisst mich nicht.“

Neuanfänge sind immer möglich

Was für eine geniale Botschaft: Fehler können verziehen werden und es ist immer ein Neuanfang möglich. Das lernen Kinder z.B. durch die Geschichte von Petrus, der seinen besten Freund Jesus verrät (Lukas 22). Aber Jesus verzeiht ihm und Petrus darf einen Neuanfang wagen (Johannes 21). Durch die Geschichten der Jesus-Jünger:innen können Kinder auch erfahren, dass Fehler Teil eines Lernprozesses sind. Sie gehören dazu. Und helfen uns, Neues zu lernen.

Starke Vorbilder finden

Kinder brauchen gute Vorbilder: Menschen, die Herausforderungen begegnen und dabei nicht perfekt sein müssen und auch Fehler machen. – Wie Jakob, der viel Streit mit seinem Bruder Esau hat. Er betrügt ihn und rennt heimlich weg (1. Mose 27–28). Trotzdem ist Gott da und Jakob macht seinen Weg. Streit unter Geschwistern kennen Kinder auch. Zu erleben, dass es Jakob hier genauso geht, ist ermutigend und schafft Nähe. Oder wie Rut (Rut 1–4): Sie ist ein starkes Vorbild für Kinder mit Migrationserfahrung. Sie zeigt, dass man auch in einem fremden Land seinen Platz finden kann. Das macht Mut.

Kinderbibelgeschichten zeigen: In allen Schwierigkeiten kann Neues entstehen, und Gott geht mit.

Quellen:
Hong, Sungsoo (2023): Resilienz und Religion, in: Wissenschaftlich Religionspädagogisches Lexikon im Internet (www.wirelex.de).
Ann S. Masten (2016): Resilienz: Modelle, Fakten & Neurobiologie. Das ganz normale Wunder entschlüsselt. Junfermann Verlag.
Corina Wustmann (2016): Widerstandsfähigkeit von Kindern in Tageseinrichtungen fördern. Weinheim/Basel Verlag.

Bibelgeschichten für Kinder, die Resilienz wecken

Susanne Brandt, Klaus-Uwe Nommensen

Abraham und Sara. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten

Isaak, das Zeichen für Gottes Segen: die biblische Kindergeschichte für Kita, Grundschule und Kinderkirche illustriert und nacherzählt für das Erzähltheater

Mehr Info
Lieferbar
Gabi Scherzer

Jakob und Esau. Kamishibai Bildkartenset.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.

Jakob hat seinen Vater belogen und seinen Zwillingsbruder betrogen. Weil er Angst vor Esaus Zorn und Gottes Strafe hat, flieht Jakob in ein fernes Land. Dann hat er einen Traum…

Mehr Info
Lieferbar
Susanne Brandt, Klaus-Uwe Nommensen

Josef und seine Brüder. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten

Ägyptens Pharao, Josefs Träume und seine 11 Brüder: die Josefsgeschichte in 12 Erzählbildern. Biblische Kindergeschichten neu entdecken mit dem Kamishibai.

Mehr Info
Lieferbar
Susanne Brandt, Klaus-Uwe Nommensen

Der kleine Mose. Kamishibai Bildkartenset.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.

Mit dem Kamishibai Moses und seine Geschichte kennenlernen: Gottes Hilfe, ein Schilfkörbchen und der Beginn des Propheten nach Exodus 2. Für Kinder ab 3

Mehr Info
Lieferbar
Susanne Brandt

Rut und Noomi fangen neu an. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten

Hunger, harte Arbeit, der Verlust ihrer Männer und Anfeindungen, weil sie den falschen Glauben haben: Zwei Frauen fangen neu an. Das Buch Rut für Kinder erzählt.

Mehr Info
Lieferbar
Susanne Brandt

Der Herr ist mein Hirte. Kamishibai Bildkartenset.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.

Psalm 23 gehört zu den beliebtesten Bibel- und Gebetstexten. Wie kein anderer Psalm bringt die Geschichte vom guten Hirten in bildhafter Sprache die Fürsorge Gottes zum Ausdruck.

Mehr Info
Lieferbar
Susanne Brandt, Klaus-Uwe Nommensen

Jesus segnet die Kinder. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten

Jesusgeschichten für Kinder: Mit dem Erzähltheater die Kindersegnung durch Jesus begreifbar machen. Kamishibai-Bildkarten mit Textvorlage nach Markus 10,13-16.

Mehr Info
Lieferbar
Susanne Brandt, Klaus-Uwe Nommensen

Jesus und Bartimäus. Kamishibai Bildkartenset.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.

Der blinde Bartimäus: die biblische Kindergeschichte für das Erzähltheater. Textvorlage und Bildkarten für den Einsatz in Kita, Grundschule und Kinderkirche

Mehr Info
Lieferbar
Susanne Brandt, Klaus-Uwe Nommensen

Der verlorene Sohn. Kamishibai Bildkartenset.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.

Biblische Kindergeschichten mit dem Erzähltheater kennenlernen: Erzählbilder und Textvorlage zum Gleichnis vom verlorenen Sohn für das Kamishibai. Ab 3

Mehr Info
Lieferbar
Klaus-Uwe Nommensen

Die Geschichte von Petrus. Kamishibai Bildkartenset.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Kinderbibelgeschichten.

Jesus ist der beste Freund von Petrus. Er bewundert Jesus und möchte sein, wir er. Doch einmal lässt er ihn völlig im Stich. Trotzdem wächst Petrus an dieser Freundschaft…

Mehr Info
Lieferbar

Ähnliche Beiträge

04.05.2023

Die Reihenfolge der Bibelgeschichten-Bildkartensets

Inzwischen gibt es eine bunte Reihe von Kinderbibelgeschichten im Don Bosco-Bildkartenset-Format fürs Kamishibai. Für alle, die wissen wollen, wie die Kinderbibelgeschichten in die richtige Reihenfolge passend zur Bibel-Chronologie einzuordnen sind, hier eine Übersicht:

Zum Beitrag
13.06.2024

Tipps zum freien Erzählen von Kinderbibelgeschichten mit dem Kamishibai

Viele Erzieher:innen scheuen sich davor, Bibelgeschichten im Kindergarten zu erzählen. Dabei ist es gar nicht schwer, eine Kinderbibelgeschichte mit dem Kamishibai spannend zu erzählen. Erzählprofi Norbert Kober gibt hilfreiche Tipps zum Erzählen von Kinderbibelgeschichten und erklärt sie am Beispiel der Josefsgeschichte.

Zum Beitrag
23.11.2023

Die faszinierende Welt der Bibel mit Kindern entdecken

Eine Welt ohne Auto, ohne Smartphone – für Kinder schwer vorstellbar. Wer für Kinder in Grundschule und Kindergarten Bibelgeschichten erzählen möchte, bietet am besten immer wieder eine Entdeckungsreise in die Welt der Jesusgeschichten an. Dabei sollte es gar nicht so sehr um eine historische Einordnung gehen, sondern um den Alltag der Menschen damals: Land und Leute, Berufe und Schule, Familie und Feste.

Zum Beitrag

Bleiben Sie in Kontakt

Newsletter abonnieren