Sprache entdecken mit Grundschulkindern

Sprachförderung mit dem Kamishibai

Publiziert am 14.10.2021 von Sarah Haider

Sprache ist der Schlüssel zur Bildung und somit zentraler Bestandteil des Bildungsauftrags der Grundschule. Doch wie kann man die Sprache in diesem Alter fördern, fordern und intensivieren? Und wie geht das im Grundschulalltag ganz praktisch mit dem Kamishibai?

Sprache: Grundstein von Bildung

Mit dem Beginn des Grundschulalters ist die Sprachentwicklung und der Spracherwerb im Großen und Ganzen abgeschlossen. Sprache ist der Schlüssel zur Bildung und somit zentraler Bestandteil des Bildungsauftrags der Grundschule. Sie ist die Voraussetzung für schulischen Erfolg und eine zentrale Aufgabe aller Fächer. Doch wie kann man die Sprachentwicklung in diesem Alter fördern, fordern und intensivieren? Was wird gelehrt, gelernt und wie kann man sie praktisch mit dem Kamishibai noch gezielter weiterentwickeln und unterstützen? Darum soll es in dem folgenden Beitrag gehen.

Voraussetzungen

Die Schülerinnen und Schüler bringen bereits viele Kompetenzen mit, die sie lange vor dem Schuleintritt erworben haben, wie zum Beispiel die phonologische Bewusstheit (Fähigkeit, gesprochene Sprache in ihrer Lautstruktur wahrnehmen zu können), bewusste Aussprache und bereits vorhandene sprachliche und literarische Bildung in der Familie sowie im Kindergarten. All dies ist grundlegend für erfolgreiches Lesen- und Schreibenlernen.

Die Grundschule knüpft sowohl an die unterschiedlich ausgeprägten sprachlichen Kompetenzen als auch an das jeweilige kulturelle Vorwissen der Schülerinnen und Schüler an. Sie werden sich der Bedeutung von Sprache für unser Zusammenleben bewusst und erweitern ihre eigenen Verstehens- und Ausdrucksmöglichkeiten. Der Bereich Sprache wird in zwei Säulen aufgeteilt ( Sprechen und Zuhören sowie Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren), ist aber auch sehr eng mit dem Bereich Lesen und Schreiben verknüpft.

So lernen die Kinder bei "Sprechen und Zuhören":

  • verstehend zuhören (bei Büchern Wesentliches entdecken, gezielt Details filtern)
  • zu anderen sprechen (in ganzen Sätzen, Wortschatz erweitern, nuancenreich, situativ)
  • Gespräche führen und leiten (Mimik, Gestik, informieren, argumentieren, Gesprächskultur entwickeln)
  • über Lernen sprechen (Portfolio, Lerntagebücher erstellen, Ziele setzen, Lernen planen)
  • szenisch Handlungen spielen und kreativ mit Sprache umgehen (Freude an Literatur und Kunst, gestalterische Ideen, Empfindungen und Vorstellungen ausdrücken)

So werden Kompetenzen bei "Sprachgebrauch und Sprache untersuchen und reflektieren" gelehrt:

  • gesprochene und geschriebene Sprache untersuchen (z.B. Sachtext und Erzählung vergleichen)
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprache entdecken (Wortschatzerweiterung, Wortwahl, sprachliche Strukturen wie Dialekt, Standardsprache, Jugendsprache)
  • Sprachliche Strukturen in Wörtern, Sätzen, Texten untersuchen und verwenden (Regeln der Wortbildung, Satzarten, Grammatik wie z.B. verschiedene Vergangenheitsformen, Zukunftsform, Wirkung von Wörtern bzw. Satzbaustrukturen)
  • Richtig schreiben (phonologische und silbische Durchgliederung von Wörtern, Erlernen des morphologischen und grammatikalischen Wissens über Wortarten, Wortbausteine, in Klasse 3/4 Erweiterung der Rechtschreibstrategien)

Man sieht, der Deutschunterricht in der Grundschule zielt insbesondere auf den Erwerb einer vernetzten und grundlegenden Sprech-, Lese-, Schreib- und Medienkompetenz als Voraussetzung für selbstständiges und lebenslanges Lernen ab, und damit auf die vollständige Teilhabe am kulturellen und gesellschaftlichen Leben. Darum sollte man dies mit Freude an der Literatur, verschiedenen sprachlichen Anregungen und kreativen Wortspielen fördern, den Kindern Möglichkeiten der Wortschatzerweiterung geben, Raum für kommunikativen Austausch lassen und ihnen eine Bühne für ihre Fantasie und ihren Ausdruck geben.

Das Kamishibai zur Sprachförderung in der Grundschule

Das Kamishibai ist daher besonders geeignet, um den Bereich Sprache mit Spannung und Freude zu fördern und zu fordern. Die Bühne geht auf und eine Geschichte lebt … Sie wird durch Sprache zum Ausdruck gebracht, man kann Fragen stellen, diskutieren, Sprachstrukturen üben, den Wortschatz spielerisch erweitern, Szenen nachspielen, Texte verschriften und, und, und. Es gibt viele Möglichkeiten, dieses Material im Bereich Deutsch einzusetzen. Die Arbeit mit dem Kamishibai bedeutet immer auch Sprachförderung. Ein paar Werke mit denen die Sprachkompetenzen besonders gefördert werden können, möchte ich Ihnen hier noch anführen:

  • Bilderbuchgeschichten ⇒ Ziele: u.a. Freude an Literatur, verstehend zuhören, Wortschatzerweiterung, Anregung der Fantasie
  • Fabeln im Deutschunterricht ⇒ Ziele: u.a. gesprochene und geschriebene Sprache vergleichen, Wortschatzerweiterung, Anregung der Fantasie
  • Märchen in der Grundschule ⇒ Ziele: u.a. Freude an Literatur, Wortschatzerweiterung, szenisch gestalten, gesprochene und geschriebene Sprache vergleichen, Anregung der Fantasie
  • Kami-Quiz ⇒ Ziele: u.a. Freude an Literatur, kreativ mit Sprache umgehen, Leseförderung, richtig schreiben, kreative Wortspiele
  • Sachgeschichten ⇒ Ziele: u.a. Wortschatzerweiterung, zu anderen sprechen, Raum für kommunikativen Austausch, Informationen aus Texten filtern und wiedergeben

Zur Autorin: Sarah Haider ist als Lehrerin an der Grundschule im Raum Altötting sowie als Kooperationslehrerin im Kindergarten tätig.

Quellen: LehrplanPlus Grundschule in Bayern, 1. Auflage 2014, Verlag J. Maiß, München

Spiele zur Wortschatzarbeit

Annegret Gerleit

Der Kaktus stolpert im Schrank. Sätze aus Satzgliedern bilden

Kartenspiel zur Sprachförderung 2./3. Klasse

Wer bringt Subjekt, Prädikat und Objekt in die richtige Reihenfolge? Kreativ-lustiges Sprachförderspiel für die Grundschule. So macht Deutsch lernen Spaß!

Mehr Info
Lieferbar
Angela Gully

Lachen und weinen, essen und trinken

Denk- und Legespiele zu Wortpaaren: Verben

Alltagsnahes Sprachspiel zu den wichtigsten Tunwörtern. Geeignet für die Sprachförderung in Kita, Förderunterricht oder als DaZ-Material.

Mehr Info
Lieferbar
Annegret Gerleit

Laschwappen und Kiezematze. Vertauschte Buchstaben

Kartenspiel zur Sprachförderung 1./2. Klasse

Zuhören, erkennen: Mit Buchstabendrehern spielerisch Silben lernen. Lernspiel für Kita & Grundschule. Für Kinder von 5 bis 8 Jahren.

Mehr Info
Lieferbar
Regina Schwarz

Mütze in den Topf, Nudeln auf den ...

Sprachförderung mit Reimen und Bildern. Kartenspiel zur Sprachförderung für 1. bis 4. Klasse

Witzige Reime finden, mit Sprache spielen & Karten zuordnen: 30 Bildkarten zur Sprachförderung für zu Hause, in der Grundschule oder als Logopädie-Material.

Mehr Info
Lieferbar
Angela Gully

Schnell oder langsam? Dick oder dünn?

Denk- und Legespiele zu Gegensatzpaaren: Adjektive

Sprachförderung in Kita und Vorschule: Welche Adjektive bezeichnen Gegensätzliches? Bildkarten-Set mit zahlreichen Spielvarianten, für Kinder von 3-6.

Mehr Info
Lieferbar

Ähnliche Beiträge

22.04.2021

Sprache entdecken mit Kindern von 3–6

Wie entwickelt sich die Sprache im Alter von 3 bis 6 Jahren? Und wie kann man Kindergartenkinder sprachlich fördern? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf ein paar besonders interessante Punkte der Sprachentwicklung und geben Tipps zur Sprachförderung mit dem Kamishibai.

Zum Beitrag
20.09.2018

Mit Reim und Rhythmus spielend Sprachentwicklung fördern: Teil 1

Schon entdeckt? In einigen Kamishibai-Geschichten sind kleine Reime, Sing- und Sprechverse eingebaut, die sich im Verlauf der Handlung wiederholen und die Kinder zum Mitmachen einladen. Oft folgen diese Verse dem Rhythmus der Geschichte, der beim Erzählen mit Kamishibai durch das wiederholte Wechseln der Bilder gegeben ist. Das bietet ein besonderes Potenzial zur Sprachförderung.

Zum Beitrag
07.01.2021

Sprache entdecken mit Kindern von 1–3

Input, Input, Input – das ist entscheidend für die Sprachentwicklung kleiner Kinder. Das Kamishibai bietet für Kinder von 1 bis 3 sowohl Spaß an Kommunikation als auch Förderung früher Sprachkompetenzen. Im Beitrag erfahren Sie mehr dazu!

Zum Beitrag

Bleiben Sie in Kontakt

Newsletter abonnieren